
Burgenland bebt: Nova Rock feiert 20 Jahre mit Mega-Line-Up mit über 220.000 Fans - Linkin Park rockt die Jubiläumsbühne
Vier Tage, drei Bühnen, unzählige Highlights
Das Nova Rock 2025 glänzt erneut mit einem Line-Up, das kaum Wünsche offenlässt. Egal ob Metal, Punk, Indie, Rock oder Hip-Hop – hier treffen sich Szenegrößen und Newcomer gleichermaßen. Bereits am Vortag des offiziellen Starts am 11. Juni reisten Tausende an, um sich die besten Plätze auf dem Campinggelände zu sichern. Schon am Mittwochabend kam Festivalstimmung auf: Merchandise-Stände, Kulinarische Leckereien an den Food-Ständen, Roller Disco, CASA BACARDÍ, Rockzelt und vieles mehrsorgten für beste Unterhaltung – der perfekte Auftakt für das, was noch kommen sollte.
Die internationale Festivalfamilie
Die Besucher kamen wieder einmal von überall her: Aus Österreich, Deutschland, der Schweiz, Ungarn, Tschechien, der Slowakei, Italien und sogar vermehrt aus der Ukraine reisten die Fans an. Unter ihnen viele Wiederholungstäter. „Wir fahrn jedes Jahr aus Niederbayern rüber. Des is unsre fixe Tradition im Sommer!“, lacht Markus aus Deggendorf beim Bier an der My Burgerland Arena.
Die ersten Festivalhelden erreichen das Gelände – ausgestattet mit prall gefüllten Bollerwägen und jeder Menge Vorfreude. Doch das teils etwas unwegsame Terrain mit vielen Steinchen auf dem Weg fordert schon beim Start seinen Tribut: das ein oder andere Wagenrad verabschiedet sich frühzeitig. Improvisationstalent ist gefragt, und so wird aus der Anreise bereits das erste kleine Abenteuer Richtung Zeltplatz.
(Fotos: Richard Kirschner)
Linkin Park: Der emotionale Höhepunkt für viele Fans
Der absolute Höhepunkt bislang: das mit Spannung erwartete Konzert von Linkin Park. Nach langer Pause meldeten sich die Nu-Metal-Ikonen in Nickelsdorf fulminant zurück. Mit Klassikern wie In the End, Somewhere I Belong u.a. sorgten sie für Gänsehaut-Momente. „Des Gfühl, wenn 50.000 Leit den Refrain mitsingen — des geht da durch und durch!“, schwärmt Julia aus Wien mit leuchtenden Augen.
Die bisherigen Höhepunkte auf der Bühne
Bereits an den ersten beiden Festivaltagen gaben sich große Namen die Klinke in die Hand. Auf den Bühnen begeisterten u.a. Korn mit ihrem typischen brachialen Sound, Spiritbox und The Ghost Inside, die die Metalcore-Fraktion auf ihre Kosten kommen ließen. Knocked Loose mit kompromisslosen Hardcore-Brechern, The Warning aus Mexiko mit starker Frauenpower. Seven Hours After Violet, ein Geheimtipp mit wachsender Fanbase. Boston Manor aus UK, Indie-Rock vom Feinsten. Rise Against, die Polit-Punker aus Chicago mit gewohnt klarer Botschaft. Iggy Pop, die lebende Punk-Legende mit einer Show voller Energie. In Flames und Motionless In White, die die Metalheads in Ekstase versetzten. Apocalyptica, deren Cellos stets für Gänsehaut sorgen, sowie wie viele weitere Bands.
Ausblick auf Novo Rock 2026
Kurz vor dem Auftritt von Linkin Park ließ Veranstalter Ewald Tatar aufhorchen: Auch das kommende Nova Rock Festival wird erneut an vier Tagen stattfinden – konkret vom 11. bis 14. Juni 2026. Zudem gab Tatar bereits zwei der Headliner bekannt: Die britische Band Bring Me the Horizon sowie die US-Punkrocker von The Offspring werden das Line-up des Festivals anführen.
Crowdsurfing, Circle Pits und Festivalfeeling pur
Zwischen den Auftritten bleibt viel Raum für das, was Nova Rock so besonders macht: Circle Pits, Crowdsurfing, spontane Jam-Sessions, Lasershows und die pure Festivalatmosphäre. „Des is ned bloß Musi, des geht voll unter d’Haut!“, bringt es Stefan aus der Steiermark auf den Punkt.
Das Wetter spielt (noch) mit
Auch das Wetter zeigte sich bislang von seiner besten Seite: zwischen 24 und 28 Grad, viel Sonne und nur am Dienstag sorgten Windböen für ein wenig Steppenstaub.
Halbzeit – und noch viel mehr vor der Brust
Nach zwei Tagen voller Emotionen steht das Festival zur Halbzeit, doch die nächsten Höhepunkte werfen bereits ihre Schatten voraus: Powerwolf, SDP, Alligatoah und Mehnersmoos. Auch Slipknot, Lorna Shore, Heaven Shall Burn und DragonForce werden die Bühne rocken. Biffy Clyro, Refused, Electric Callboy, Wanda, Folkshilfe, Skillet, Dream Theater, Idles und Landmvrks vervollständigen das XXL-Programm.
Cashless und komfortabel
Organisatorisch setzt man längst auf moderne Konzepte: Bezahlt wird ausschließlich cashless, und dank gut durchdachten Geländeaufbau halten sich die Laufwege zwischen Red Bull Stage, Blue und Red Stage angenehm kurz. Nach längeren Konzerten lädt die My Burgerland Arena zum Ausruhen und Genießen regionaler Spezialitäten ein.
Die Party geht weiter
Nach dem zweiten Festivaltag ist klar: Dieses Nova Rock wird erneut Festivalgeschichte schreiben. Und auch wenn die Beine langsam schwer werden — die Aftershow-Partys und die verbleibenden Headliner versprechen noch zahlreiche legendäre Momente.
Weitere Infos und das vollständige Programm auf www.novarock.at.
(Fotos: Richard Kirschner)
Die Besucherschar ist bunt gemischt: Musikfans aus Österreich, Deutschland, der Schweiz, Ungarn, Tschechien, der Slowakei, Italien und zunehmend auch aus der Ukraine und anderen Teilen Europas pilgern zum Nova Rock. Die Vielfalt der Gäste sorgt für eine ganz besondere Stimmung und unterstreicht die internationale Bedeutung des Festivals.