Wenn der Harz bebt: das ROCKHARZ im Ausnahmezustand - Staub, Sturm und Headbanging – das ROCKHARZ rockt!

Wenn der Harz bebt: das ROCKHARZ im Ausnahmezustand - Staub, Sturm und Headbanging – das ROCKHARZ rockt!

Ballenstedt. Vom 2. bis 5. Juli 2025 wird der Flugplatz Ballenstedt erneut zum Zentrum der Metal-Welt: Das ROCKHARZ-Festival lockt auch in diesem Jahr rund 25.000 Musikfans aus ganz Europa in die beeindruckende Kulisse des Harzes – zwischen Teufelsmauer und Brockenpanorama. Was bereits am Eröffnungstag deutlich wurde: Die Temperaturen waren schweißtreibend – die Performances der Bands allerdings nicht weniger. Bei bis zu 37 °C heizten Acts wie SAXON, APOCALYPTICA, DARK TRANQUILLITY oder TÝR den Fans zusätzlich kräftig ein. Der Auftakt am Mittwoch ließ keine Zweifel: ROCKHARZ ist heißer denn je – im doppelten Sinne.

Fast 60 Bands aus allen Spielarten des Metal – von Pagan bis Power, von Gothic bis Industrial – bringen in vier Festivaltagen die Bühnen zum Beben. Heute stehen unter anderem Heaven Shall Burn, King Diamond und Versengold auf dem Programm; die Tage folgen Highlights wie Powerwolf, In Extremo, Dragonforce und ASP.

Heiße Temperaturen, heiße Acts

Schon der Auftakt am Mittwoch brachte alles, was das Metal-Herz begehrt – inklusive Temperaturen von bis zu 37 °C. Doch nicht nur das Thermometer kletterte in schweißtreibende Höhen: Auch die Bühnen glühten. Bands wie Excrementory Grindfuckers, TÝR, APRIL ART, DARK TRANQUILLITY, APOCALYPTICA und SAXON sorgten für ein Feuerwerk aus Doublebass und Pyrotechnik – und das Publikum dankte es mit unermüdlicher Energie. Am Donnerstag setzen unter anderem Asenblut, The New Roses, THE GEMS, SODOM, King Diamond, Heaven Shall Burn und Nachtblut noch einen drauf – hier brennt die Luft im besten Sinne.

SAXON – Legendäre Vertreter des britischen Heavy Metal mit energiegeladenen Live-Auftritten und über 40 Jahren Bühnenerfahrung.
(Foto: Richard Kirschner)

Vielfalt auf zwei Bühnen

Mit knapp 60 Bands auf zwei Open-Air-Bühnen bietet das ROCKHARZ auch 2025 wieder ein breites Spektrum: Heavy-, Power- und Thrash-Metal, aber auch Gothic, Folk, Mittelalter-Rock und Industrial-Sounds vereinen sich zu einem Programm, das Fans sämtlicher Subgenres begeistert. Von Szenegrößen wie Powerwolf, In Extremo, Dragonforce und Cradle of Filth bis hin zu regionalen Newcomern zeigt das Festival: Metal lebt – und wächst weiter.

Festivalorganisation auf hohem Niveau

Dank eines neuen, farblich kodierten Anreisekonzepts verlief die Anfahrt in diesem Jahr besonders reibungslos. Klar ausgeschilderte Routen führten die Besucher direkt ab der Autobahn zu den jeweiligen Campingbereichen – vom Caravan Park bis zum Standardcamping. Staus wurden weitgehend vermieden, die Stimmung blieb entspannt.
Auch auf dem Gelände zeigte sich die Organisation durchdacht: Zahlreiche Trinkwasserstellen, zusätzliche Schattenflächen sowie ein spontaner Clou – eine Schneekanone zur Abkühlung am Eingang – halfen, der Hitze zu trotzen. Vor der Bühne sorgten Feuerwehrschläuche am ersten Tag für publikumswirksame „Duschen“. Selbst als am Abend starke Böen durch das Gelände zogen, blieb alles unter Kontrolle. Pavillons wurden gesichert, Helfer und Sicherheitskräfte waren jederzeit zur Stelle.

Trau(m)kulisse für den Bund fürs Leben

Ein Novum: Das ROCKHARZ ist 2025 erstmals offizielle Außenstelle des Standesamts Ballenstedt. Acht Paare nutzen die Gelegenheit, sich im Rahmen des Festivals das Jawort zu geben – ein ganz besonderes Erlebnis zwischen Headbangern, Riffs und Harzromantik.

Gemeinschaft, Genuss und gelebte Inklusion

Was das ROCKHARZ seit jeher auszeichnet, ist die besondere Verbindung aus musikalischer Härte und herzlicher Gemeinschaft. Die Wege sind kurz, das Gelände übersichtlich und die Atmosphäre familiär. Kulinarisch reicht das Angebot von deftig bis vegan, ergänzt durch zahlreiche Getränke- und Verkaufsstände.

Besonders hervorzuheben: Die vorbildliche Inklusion. Barrierefreie Campingflächen, spezielle Services für Menschen mit Behinderung, Technik-Support und Orientierungshilfen sorgen für echte kulturelle Teilhabe – ein Festival für alle.

Fazit: Laut. Heiß. Unvergesslich.

Das ROCKHARZ 2025 ist mit voller Wucht gestartet – musikalisch und meteorologisch. Wer der Sommerhitze standhält, wird mit einem einmaligen Festivalerlebnis belohnt. Die Fans feiern ausgelassen, die Bands liefern ab – und Ballenstedt wird erneut zum Herzschlag des Metal-Sommers. .„I froi mi jedes Jahr auf’s Rockharz – do kimmt ma so richtig unter Leit, de genauso verrückt nach bayerischem Powermetal – des is echt a Mordsgaudi!“– Lukas, aus Niederbayern, „Nu, mir Sachsn san ja net zimperlich, aba beim Rockharz geht’s echt zünftig z’samm: Mudder kommt mit’m Rollator, Vadder mosht im Moshpit, un de Musik dröhnt vom Feinsten. Des is wie Heimat un Party in einem!“ – Karin, aus dem Erzgebirgskreis. Dass die Fans dem Festival sehr verbunden sind, zeigen auch die vielen T-Shirts mit der Aufschrift „At the Devil‘s Wall“, nachdem das Festival ja in der Teufelsmauer stattfindet. 

(Fotos: Richard Kirschner)