Wer traditionelle Musikinstrumente wie Dudelsäcke, 
Flöten und Trommeln mit modernen Rockelementen wie Gitarren und Schlagzeug mag, war bei der der Band „Des Teufels Lockvögel“ gut aufgehoben, die hauptsächlich mit Mittelalterrock und Folkrock ihre Fans begeisterten. Die deutsche Musikband Faun waren ein echtes Live-Erlebnis für die Konzertbesucher bei mystischen Klängen und keltisch-nordischen Folk. Vertreten waren u.a. auch Oro, Poeta Magica, PurPur, Reikas Tanz, Sunfire, The Blackbeers, Thundercrow, Vera Lux, Ye Banished Privateers sowie Garmarna und Herzgespann.
Am Donnerstagabend hielt der Veranstalter noch eine Überraschung bereit. Es wurde vorher noch nicht bekanntgegeben, welche Band um 22 Uhr auftreten wird. Der Applaus war groß, als die Musikgruppe Kapeiken die Bühne betrat und vor dem gutgelaunten Publikum rockte. Aufgestylt im Rokokostil sorgten sie für gute Stimmung – auch zum Mitsingen. Kein Wunder, wenn der Fankreis der Band immer größer wird. 
Das Schattentheater „Moving Shadows“ mit jungen Künstlern und Performern trat am Freitagnacht auf und erzeugte unglaubliche visuelle Effekte. Viele Geschichten wurden mit Musik und den Schattenspielen zum Besten gegeben – eine unglaubliche Augenweide für alle, die die Kunst des Schattentheaters schätzen. 
Im Dorf der Begegnung trafen sich Besucher unterschiedlicher Konfessionen und tauschten dabei ihre Standpunkte zu verschiedenen Themen aus. Am Donnerstagabend ging es um das Thema Spiritualität. Die Offenheit, mit der die Teilnehmer an das Thema herantraten, war höchst bemerkenswert. Es gab auch viele Annäherungspunkte und Parallelen. Gegenseitiger Respekt gegenüber anderen Glaubensrichtungen war nur eine Zielsetzung dieses Projekts. 
Auch wenn die Tagestemperaturen hochsommerlich waren und Sonnencreme zur Alltagsausstattung zählen sollten, so waren die Nächte für die Camper doch sehr kalt. 
Es mag kaum ein Festival geben, bei dem es so friedlich zugeht, wie beim Mediaval. Spaßfaktor ist zudem gewährleistet. Kein Wunder, dass mittlerweile ein Großteil der Besucher jedes Jahr wieder anreisen, um die besondere Atmosphäre des Festivals live mitzuerleben.