Gothic Special in Selb – Das dunkelste Mittelalter aller Zeiten!

Gothic Special in Selb – Das dunkelste Mittelalter aller Zeiten!

Größtes Mittelalter-Open-Air-Festival Europas eröffnet vom 12. bis zum 14 September seine Pforten und geht in die 16. Runde

Selb, Oberfranken Vom 12. bis 14. September 2025 wird der Goldberg in Selb erneut zum Zentrum einer anderen Welt: Wenn das Festival-Mediaval seine Tore öffnet, verwandelt sich die malerische Landschaft in eine pulsierende Stadt voller Musik, Märkte, Lagerleben und lebendiger Geschichte. Bereits zum 16. Mal findet das größte Mittelalter-Open-Air-Festival Europas statt – und dieses Jahr wird es düsterer, mystischer und intensiver denn je.

Wer mittelalterliche Klänge und vielfältige Acts in einer entspannten gechillten Atmosphäre erleben möchte, für den ist das Mediaval Festival genau das Richtige. Unter dem Motto „Gothic Special – Das dunkelste Mittelalter aller Zeiten!“ erwartet Besucher ein atmosphärisches Gesamterlebnis, das die geheimnisvolle Seite des Mittelalters in Musik, Kunst und Performance zelebriert. Mehr als 200 Auftritte auf sechs Bühnen garantieren ein Programm, das Fans von Folk, Pagan, Mittelalter-Rock, Gothic, Metal und genreübergreifenden Klängen gleichermaßen begeistert.

Neuer Kapitän am Steuer

Nach 17 Jahren kreativer Leitung übergab Festivalgründer Karl-Heinz „Bläcky“ Schwarz die Organisation an seinen Schwiegersohn Ulf „Admiral Ulf“ Schertel. Bläcky prägte das Festival mit Herzblut, innovativen Ideen und einem unerschütterlichen Engagement für Kultur und Gemeinschaft. Nun führt Admiral Ulf das Erbe fort – und setzt eigene Akzente, wie das diesjährige Gothic-Special eindrucksvoll zeigt.

Headliner bringen den Goldberg zum Beben

Das diesjährige Line-up versammelt einige der spannendsten und prägendsten Namen der Szene. Mit dabei sind ASP, Ikonen der Gothic-Welt, deren tiefgründige und dramatische Klangwelten seit Jahren die Fans in ihren Bann ziehen. VNV Nation bringen ihren epischen Future Pop auf die Bühne, während die italienischen Wind Rose als „Metal-Zwerge“ mit energiegeladenem Power Metal für mächtige Stimmung sorgen. Düster-poetisch wird es mit Goethes Erben, den Pionieren des avantgardistischen Dark Wave, und ebenso gefühlvoll wie hypnotisch mit Diary of Dreams. Einen genreübergreifenden Mix aus Rock, Folk und Klassik-Elementen liefern Letzte Instanz, während QNTAL mittelalterliche Klänge kunstvoll mit elektronischen Sphären verbindet. Für maritime Stimmung sorgen schließlich The Longest Johns mit ihren mitreißenden Sea Shanties. Und dies ist nur ein Vorgeschmack – mehr als 50 weitere Bands und Künstler werden den Goldberg zum Beben bringen.

Mehr als nur Musik

Das Festival ist weit mehr als eine Konzertreihe. Besucher können über den mittelalterlichen Markt mit mehr als 100 Ständen schlendern, das historische Lagerleben erleben, im Literaturzelt namhaften Autoren wie Bernhard Hennen, Boris Koch oder Christian von Aster lauschen, oder bei Workshops und Living Chess selbst aktiv werden.

Spektakuläre Feuershows, Raubvogel-Vorführungen, Theaterstücke und Gaukler sorgen für ununterbrochene Unterhaltung. Im Hafenviertel erwarten Piratenshows, exotische Drinks und maritime Musik.

Wenn sich Fans aus ganz Europa in prachtvollen Gewändern treffen, wird das Mittelalterfestival zu einer farbenfrohen Zeitreise – mit Spaß und Erlebnissen für Liebhaber, Freund und für die ganze Familie. (Foto: Richard Kirschner)

Ein Festival für alle – und für den Geldbeutel

Trotz seines Rufs als größtes Mittelalter-Open-Air Europas zählt das Festival-Mediaval zu den eher günstigen Veranstaltungen seiner Art – und bleibt bewusst familienfreundlich. Das Mediaval Festival bietet ein breites Repertoire von Aktivitäten für Jung und Alt. Es verwandelt den Goldberg in einen Ort der multikulturellen Begegnung und musischen sowie künstlerischen Ektasen. Ganz bewusst richtet sich das Festival nicht an keine bestimmte Altersgruppe. Familien sind herzlich eingeladen. Für Kinder wird mit einem Spielplatz und verschiedenen Aktionen wie Kinderritterturnier, Geschichtenzelt und Mitmachstände gut gesorgt sein. Es bleibt noch als Tipp zu erwähnen, dass das Festival mit angepasster Kleidung der Epoche Mittelalter weit mehr Spaß macht.

Das Gelände ist barrierearm gestaltet und bietet Rollstuhlpodeste, Behindertenparkplätze und zugängliche Sanitäranlagen.

Nachhaltigkeit und Gemeinschaft

Das Festival setzt auf Ökostrom, Recycling und Upcycling. Rund 100 freiwillige Helfer und 30 Bereichsleiter sorgen ehrenamtlich für reibungslose Abläufe – aus Liebe zur Kultur und zum besonderen Spirit dieses Events.
Tickets & weitere Infos
Der Veranstalter lädt alle Musik- und Kulturbegeisterte herzlich ein, die ein Teil dieses Spektakels werden möchten; einzigartige entspannte Stunden sind garantiert! Weitere Infos gibt es unter festival-mediaval.com oder tickets.festival-mediaval.eu. Ein 3-Tages-Ticket kostet 170,00 €. Es können aber auch Tagestickets erworben werden.